Ein Interview mit Attila Rosenbaum über seine Erfahrungen mit dem PRSH
„Die Tätigkeit beim PRSH hat mir dabei enorm geholfen – vor allem, weil sie mir diese Praktikumszusagen überhaupt erst ermöglicht hat. Die Unternehmen haben sowohl das Handwerk wertgeschätzt, das wir dabei gezeigt haben, als auch die Soft Skills, die wir dadurch erworben und verfeinert haben.“ - Im neuesten Alumni-Interview lässt euch Attila Rosenbaum, unser Alumnus und Mitbegründer des PRSH, an seinen spannenden Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben.
Ein Interview mit Lara Buchholz über ihre Erfahrungen im PRSH
Lara Buchholz ist seit dem Wintersemester 2023/24 engagiertes Mitglied des PRSH und inzwischen sogar im Vorstand tätig. In unserem Interview gibt sie spannende Einblicke in ihre Aufgaben, ihre Motivation und die Vorteile der Vereinsarbeit. Vom kreativen Austausch mit Kommiliton:innen über die Leitung des Teams Kommunikation bis hin zu praktischen Erfahrungen, die sie bereits im Job anwenden konnte.
Ein Interview mit Sophia Bulak über ihre Erfahrungen im Praktikum
Ein halbes Jahr voller Kaffee und Kommunikation! Im vierten Semester absolvierte Sophia ihr Pflichtpraktikum bei Tchibo in Hamburg. In dieser Zeit tauchte sie nicht nur in die Welt eines der bekanntesten deutschen Unternehmen ein, sondern sammelte auch wertvolle Erfahrungen. Was sie während dieser Zeit alles erleben durfte, verrät sie uns in einem inspirierenden Interview.
Ein Interview mit Ulrike Penz-Buchleitner über ihre Erfahrungen im PR-Studium und in der Branche
“Es gibt meines Erachtens nicht DIE Checkliste, DIE Tricks, sondern viele individuelle Wege, wie man in der PR seinen Weg machen kann. Das Wichtigste ist für mich, dass man Begeisterung mitbringt – oder findet. [...] Denn nichts ist überzeugender als die eigene Überzeugung.” - diesen Ratschlag gibt euch unsere Alumna Ulrike Penz-Buchleitner im neuesten Alumni-Interview mit auf den Weg und berichtet davon, wie sie vom Studium in das Arbeitsleben gefunden hat.
Ein Interview mit Lina Böhling über ihre Erfahrungen im PRSH
“Liebe den Prozess!” - das dachte sich Lina, als sie direkt als PR-Ersti Mitglied des PRSH wurde. Schon in der Schule engagierte sich Lina für verschiedene Projekte und will jetzt im Studium diese Leidenschaft aufrechterhalten. In welchen Teams sie aktiv ist und welche Aufgaben sie dabei konkret übernimmt, erzählt sie in unserem Interview!
Ein Interview mit Hilay Pak über ihre Erfahrungen im Praktikum
"Das Praktikum ermöglichte mir, neue Perspektiven zu gewinnen und mich dieses Mal direkt mit der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen zu befassen." – Welche Aufgaben Hilay im Praktikum erwartet haben, welche Erfahrungen sie sammeln konnte und ob sie das Praktikum weiterempfehlen würde, erzählt sie euch im neuesten Interview.
Ein Interview mit Tolga Özbek-Hanke über seine Erfahrungen im PR-Studium und in der Branche
"Wenn inhaltlich schwere Botschaften durch eine gute Kommunikation zumindest auf Akzeptanz bei den Stakeholdern stoßen, ist das ein gutes Gefühl." - Wie die Studieninhalte Tolga Özbek-Hanke auf das Arbeitsleben vorbereitet haben und welchen außergewöhnlichen Tipp er für PR-Studierende hat, erfahrt ihr in unserem neuesten Alumni-Interview!
8. Young PR Pros meet-up - Recap: Positionieren für die PR-Karriere – Kluge Fragen und wertvolle Praxis-Einblicke
Am 12. März 2024 luden die DPRG und die norddeutschen PR-Studierendenvereine KommunikOS aus Lingen, Mediennetz aus Salzgitter, KnotenPunkt aus Kiel und wir, der PRSH, Interessierte zum achten Young PR Pros meet-up ein. Die Online-Veranstaltung zum Thema “Positionieren für die PR-Karriere” stieß auf viel Interesse.
Ein Interview mit Michelle Rutschke über ihre Erfahrungen im PRSH
“Ich war schon immer kommunikativ und schreibe auch gerne” - diese Leidenschaft teilen wir vermutlich alle. Doch inwiefern der PRSH dabei helfen kann, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln, haben wir bei Michelle nachgefragt. Sie studiert im vierten Semester PR und ist seit einiger Zeit Teil des Kommunikations- und Social-Media-Teams. Welche Aufgaben sie hat und wie ihr das in ihrer aktuellen Praxisphase hilft, erzählt sie euch in unserem Interview!
Just try to BeReal!
Der BeReal-Hype ist wortwörtlich real und soll somit mehr Realität in die perfektionistische Social-Media-Welt bringen. Doch hält die neue Plattform wirklich, was sie verspricht und ist somit eine Alternative zu Instagram und co.? - Das hat sich unsere Gastautorin Angelina Neitz gefragt.
„Und was frage ich jetzt?“ Drei Networking Tipps von einem Introvert
Ob bei hochkarätigen Branchenveranstaltungen oder mit Kommiliton:innen in der Mensa: wer sich mit anderen Menschen unterhalten und dabei gute Kontakte knüpfen kann, der wird es im Leben weit bringen. So die Maxime. „Networking“ ist einer der ganz großen Begriffe der modernen Studiums- und Arbeitswelt. - Tipps, wie das gelingt, hat unsere Gastautorin Celina Range.
“Be Gay, Do Crime” ...und konzipierte PR-Arbeit
Vor 30 Jahren noch eine illegale Wohnungsbelagerung, ist die Schwule Sau nun ein queerer Safe Space für alle, die nicht in die heteronormative Gesellschaft passen. Neben seinem PR-Studium arbeitet unser Gastautor Thomas Hook hinter der Theke dieser ehrenamtlich geführten non-profit Bar und berichtet uns davon, wie er Kommunikation in diesem Bereich für den guten Zweck einsetzt.
Trendbücher auf TikTok- die Jugend liest wieder
Alle Lesemuffel aufgepasst! Lesen ist wieder IN. Es brauchte nur ein paar junge Menschen, die die Literaturwelt mit ihren kreativen Videos für alle zugänglicher machen und inspirieren. - Über diese Entwicklung berichtet unsere Gastautorin Chiara Grönig.
Mein neuer Lieblingsautor ChatGPT?
In vielen Bereichen unseres Alltages begleitet uns die Technologie auf Schritt und Tritt. Doch werden wir in einigen Jahren nur noch die Begleiter*innen der Technologie sein? - Diese Frage stellt sich unsere Gastautorin Alicia Bening.
Ein Interview mit Anna Wagenleitner über ihre Erfahrungen im Praktikum
Anna hat ihr Praktikum im vierten Semester bei Volkswagen Immobilien in Wolfsburg absolviert. Sie gibt uns im Interview einen Einblick - in ihre Rolle im Team und die Herausforderungen und Erfahrungen, die sie während dieser Zeit gesammelt hat.
Ein Interview mit Dilan Ekinci über ihre Erfahrungen mit dem PRSH
„Auch wenn ihr mal ein Praktikum absolviert und euch danach denkt: ‚Das brauche ich nie wieder machen!‘, ist das schon eine wichtige Erkenntnis für euch.“ - Diese und weitere wichtige Ratschläge gibt euch unsere Alumna Dilan Ekinci im neuesten Alumni-Interview und berichtet von ihrem Weg vom Studium, über den Auslandsaufenthalt und das Traineeship bis in das Berufsleben.
Ein Interview mit Julia über ihre Erfahrungen mit dem PRSH
Julia ist bereits seit ihrem ersten Tag Feuer und Flamme für den PRSH. Als Mitglied in den Teams Kommunikation und Event nutzt sie ihre Chance, sich in vielfältigen Projekten zu engagieren und möglichst viel mitzunehmen. Darüber hinaus möchte sich Julia einer besonderen Herausforderung stellen: dem Vorstand des Teams Kommunikation. Wie sie dieser Aufgabe entgegenblickt und welche Highlights sie bisher schon mit dem PRSH erlebt hat, erzählt sie im Interview.
Ein Interview mit Sandra Zimmermann über ihre Erfahrungen im Praktikum
Im vierten Semester ihres Bachelorstudiums Public Relations absolvierte Sandra ein viermonatiges Praktikum bei der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg. Im Interview teilt Sie ihre persönlichen Erlebnisse mit uns und gibt Einblick, wie das absolvierte Praktikum maßgeblich zu ihrer persönlichen Entwicklung beigetragen hat.
7. Young PR Pros meet-up - Recap: »Local Freedom Within a Global Framework« – Drei Sichtweisen auf Internationale Unternehmenskommunikation
Am 9. Oktober 2023 fand das siebte Young PR Pros meet-up der DPRG und norddeutscher PR-Studierendenvereine statt - wieder als Online-Veranstaltung und dieses Mal zum Thema “Corporate Communications Without Borders”. Mari-Louise Lysdahl Paulsen (Lidl Dänemark), Melanie Kamann (Dräger) und Daniel Hohn (DHL Group) berichteten auf Englisch von ihren Erfahrungen im Bereich internationale Kommunikation.
Ein Interview mit Caroline Mehle über ihre Erfahrungen mit dem PRSH
Die eigene Meinung einbringen, sich als Führungskraft probieren, Fähigkeiten erweitern, Formate etablieren und ehrenamtlich PR für gute Zwecke unterstützen - all das und noch mehr konnte unser ehemaliges Vorstandsmitglied Caroline Mehle im PRSH. Wieso diese Zeit für sie unbezahlbar war und was sie euch rät, erfahrt ihr im neuesten Alumni-Interview!