Ein Interview mit Anna Wagenleitner über ihre Erfahrungen im Praktikum
In welchem Studiengang und welchem Semester hast du das Praktikum absolviert?
Ich habe das Praktikum im vierten Semester des Bachelorstudiengangs Public Relations an der Hochschule Hannover absolviert.
Wer war dein Praxispartner und in welcher Stadt war dieser verortet?
Mein Praxispartner war das Unternehmen Volkswagen Immobilien in Wolfsburg.
Wie lange ging das Praktikum?
Ich war insgesamt fünf Monate im Praktikum. Eigentlich sollten es sechs Monate sein, aber aufgrund personeller Schwierigkeiten wurde es um einen Monat verkürzt.
Wurde dein Praktikum mit einem Standard-Satz vergütet oder konntest du die Vergütung individuell verhandeln ?
Mir wurde direkt im Bewerbungsgespräch mitgeteilt, dass das Praktikum gemäß dem gesetzlichen Mindestlohn vergütet wird. Damit war ich auch sehr zufrieden.
In welcher Abteilung und in welchem Bereich warst du tätig?
Ich war in der Marketingabteilung des Unternehmens tätig.
Wie groß war das Team? Gab es Strukturen und Hierarchien?
Das Team bestand insgesamt aus fünf Personen, einschließlich mir. Es gab zwei Kolleginnen, die in Teilzeit angestellt waren, einen Kollegen, der auch mein Mentor war, den Abteilungsleiter der Marketingabteilung sowie seine Assistentin.
Wurdest du gut eingearbeitet und angeleitet oder warst du eher auf dich allein gestellt?
Ich wurde von Anfang an gut an die Hand genommen und konnte mich immer an meine Kolleg:innen wenden, wenn ich Fragen zu bestimmten Aufgaben hatte.
Wie hast du die Stimmung im Team empfunden?
Während meiner Praxisphase fiel die Umstellung von Home Office auf vermehrte Präsenzzeiten zusammen und zusätzlich mussten aufgrund des Ausfalls eines Kollegen viele Aufgaben neu verteilt werden. Infolgedessen war gelegentlich eine angespannte Atmosphäre im Team spürbar. Dennoch wurde dieses Thema offen und ausführlich diskutiert, was mir die Gelegenheit bot, den Umgang mit solchen Herausforderungen zu beobachten und zu reflektieren.
Wie sah dein Aufgabenbereich aus? Wurde dir viel Verantwortung übertragen?
Ich war hauptsächlich für Social Media und das Intranet verantwortlich. Hier konnte ich Fotos machen und Texte schreiben. Zusätzlich habe ich während meiner Zeit einige kleinere Rechercheaufgaben übernommen und mich um Clippings gekümmert, also geschaut, wo das Unternehmen in den Medien erwähnt wurde.
Durftest du an allen Projekten teilhaben oder hast du eher kleinere Aufgaben übernommen? Konntest du auch auf Nachfrage an für dich interessanten Projekten mitwirken?
Ich durfte bei allen Projekten, die für mich interessant waren, dabei sein und diese begleiten. Meistens habe ich allerdings eher kleinere Aufgaben übernommen oder nur hospitiert.
Hast du dich als richtiger Teil des Teams gefühlt oder deutlich gemerkt, dass du die „Praktikantin“ bist?
Während meines Praktikums habe ich verschiedene typische Praktikant:innen-Aufgaben übernommen, wie das Verteilen von Flyern, das Abholen und Wegbringen von Paketen sowie das Aufräumen von Eventlocations. Gleichzeitig hatte ich die Möglichkeit, mich aktiv im Team einzubringen und hatte das Gefühl, dass meine Meinung und meine Ideen geschätzt und gehört wurden.
Hattest du nach deinem Praktikum das Gefühl, wirklich etwas gelernt zu haben? Wenn ja, was/warum?
Ich habe definitiv viele Erkenntnisse gewonnen, insbesondere über die Strukturen und Arbeitsabläufe in einem großen Unternehmen sowie über die spezifischen Aufgaben im Bereich PR/Marketing. Darüber hinaus konnte ich viel über Event-Organisation lernen.
Würdest du dein Praktikum weiterempfehlen? Wenn ja, warum; wenn nein, warum nicht?
Ich kann das Praktikum auf jeden Fall weiterempfehlen, da ich viele interessante Erfahrungen gemacht habe. Besonders Personen, die sich für das Arbeitsfeld Unternehmen interessieren, würden davon profitieren. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass in einem Großkonzern eher organisatorische als kreative Aufgaben anfallen, da letztere oft aus Zeitgründen an Agenturen ausgelagert werden.
Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben lassen hast, Anna!