Ein Interview mit Julia über ihre Erfahrungen mit dem PRSH

Julia ist bereits seit ihrem ersten Tag Feuer und Flamme für den PRSH. Als Mitglied in den Teams Kommunikation und Event nutzt sie ihre Chance, sich in vielfältigen Projekten zu engagieren und möglichst viel mitzunehmen. Darüber hinaus möchte sich Julia einer besonderen Herausforderung stellen: dem Vorstand des Teams Kommunikation. Wie sie dieser Aufgabe entgegenblickt und welche Highlights sie bisher schon mit dem PRSH erlebt hat, erzählt sie im Interview.

Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuarbeiten? 

Mir hat damals schon die Vorstellung bei der Ersti-Begrüßung super gefallen. Als jemand, der für das Studium erst nach Hannover gezogen ist, habe ich mich auch auf die Möglichkeit gefreut, beim PRSH neue Leute kennenzulernen. Die Arbeit in den verschiedenen Teams klang cool und ich hatte Lust, mal etwas Neues auszuprobieren. 

In welchem Team bist du aktiv und warum hast du dich für dieses Team entschieden? 

Ich bin momentan in den Teams Kommunikation und Event. Ursprünglich hatte ich mich nur für das Team Event beworben, weil ich Lust hatte, bei Veranstaltungen und Partys mitzuwirken. Ich bin dann aber schnell durch ein anderes Mitglied auf das Team Kommunikation aufmerksam geworden und habe gemerkt, dass die Arbeit dort auch ganz spannend sein könnte und zu mir passt, da ich ein sehr offener und kommunikativer Mensch bin. 

Was sind deine konkreten Aufgaben im Team? 

Beim Team Event dreht sich, wie bereits erwähnt, alles um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Der/die Vorständ:in bespricht mit uns gemeinsam die Planung und anschließend hilft man beim Aufbau, Abbau und natürlich während des Events. Je nachdem müssen vorher auch noch verschiedene Sachen gekauft und herangeschafft werden. Das Team Kommunikation ist da etwas komplexer. Hier übernehme ich Aufgaben beim Schreiben des monatlichen Newsletters und im Social Media Team. Im Zweierteam kümmern wir uns um den Tiktok-Account des PRSH, wozu Contentproduktion, Videoschnitt und Pflegen des Kanals gehören. 

Gibt es Inhalte aus deinem Studium, die du auf deine Arbeit im PRSH anwenden kannst? 

Da das PR-Studium an der HSH sehr praxisorientiert ist, gibt es auf jeden Fall den einen oder anderen Inhalt, der mir für meine Aufgaben in den Teams zugutekommt. Wir schreiben beispielsweise viele Texte und Pressemitteilungen, was sehr hilfreich für die Erstellung des Newsletters ist, da ich so routinierter im Schreiben bin. Auch der Umgang mit Social Media wird in unseren Kursen oft geübt, so hatten wir vor Kurzem die Chance, auf dem Twitter-Kanal unserer Professorin einen Tag lang ein Takeover zu machen. Solche Erfahrungen sind für meine Arbeit beim PRSH natürlich sehr hilfreich. 

Konntest du Erfahrungen aus deinem Engagement schon mal in der Praxis anwenden, zum Beispiel bei einem Praktikum? 

Die Praxisphase steht mir zwar noch kurz bevor, allerdings konnte ich meine Erfahrungen bei einem Werkstudentenjob in der Öffentlichkeitsarbeit vertiefen. Dort musste ich mit ähnlichen CMS-Programmen, wie dem, das wir auch für die Erstellung des Newsletters nutzen, arbeiten. 

Was war bisher dein persönliches Highlight mit dem PRSH? 

Mein persönliches Highlight bis jetzt war der Ausflug zum diesjährigen PR-Report Camp. Wir sind dafür mit dem Bus nach Berlin angereist und mussten dementsprechend um 4:30 aufstehen. Obwohl alle super müde waren, herrschte im Bus eine total gute Stimmung, es hat sich ein bisschen wie auf einer Klassenfahrt angefühlt. Das Event selbst war natürlich auch super, es gab kostenloses Essen und Getränke und viele verschiedene Vorträge, denen man zuhören konnte. Sehr gut gefallen hat mir auch die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, man konnte überall Neues rund um PR lernen. Anschließend konnte man natürlich auch netzwerken und im Karriereforum seinen potenziellen neuen Arbeitgeber entdecken. 

Du lässt dich für die nächste Wahl als Vorstandskandidatin aufstellen. Wieso möchtest du dieses Amt übernehmen und was erhoffst du dir von dieser Zeit? 

Mir hat die Dynamik im Team Kommunikation schon von Anfang an sehr gut gefallen und weil alle super nett sind und eine tolle Zusammenarbeit herrscht, konnte ich es mir schnell vorstellen, als Vorständin zu kandidieren. Natürlich ist es eine Aufgabe, die ich so in dieser Form noch nie hatte und genau deshalb erhoffe ich mir, mit diesem Amt zu wachsen und Einiges dazuzulernen. Ich bin offen für diese neue Erfahrung und denke, dass es die perfekte Gelegenheit ist, eine neue Verantwortung kennenzulernen. Außerdem freue ich mich auf eine tolle Zeit mit dem Team, in welcher wir zusammen viele neue Projekte und Ideen verwirklichen! 

Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder im PRSH oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten? 

Ich würde sagen, das Wichtigste ist, dass Ihr uns jederzeit ansprechen könnt. Egal ob es um eine generelle Mitgliedschaft geht, ihr Fragen zu einem Event habt oder in einem Team mitarbeiten wollt. Wir gehen im PRSH alle offen miteinander um und helfen uns gegenseitig. Wenn also jemand beispielsweise in den Teams aus persönlichen Gründen mal ausfällt, haben wir volles Verständnis. Wichtig ist dann nur, dass man kurz Bescheid gibt, damit wir uns um einen Ersatz kümmern können. Sollte es auch anderweitig ein Problem geben, setzen wir alles daran, dieses gemeinsam zu lösen.

Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben lassen hast, Julia!

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Dilan Ekinci über ihre Erfahrungen mit dem PRSH

Weiter
Weiter

PR REPORT CAMP 2023 : Das Event für den PR-Nachwuchs und Young Professionals