Ein Interview mit Michelle Rutschke über ihre Erfahrungen im PRSH

“Ich war schon immer kommunikativ und schreibe auch gerne” - diese Leidenschaft teilen wir vermutlich alle. Doch inwiefern der PRSH dabei helfen kann, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln, haben wir bei Michelle nachgefragt. Sie studiert im vierten Semester PR und ist seit einiger Zeit Teil des Kommunikations- und Social-Media-Teams. Welche Aufgaben sie hat und wie ihr das in ihrer aktuellen Praxisphase hilft, erzählt sie euch in unserem Interview!

Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuarbeiten?

Seit Beginn meines Studiums habe ich von Kommiliton*innen mitbekommen, dass sie beim PRSH aktiv sind und wie viel Spaß sie daran haben. Und die Möglichkeit, sich neben dem Studium aktiv engagieren und auf diesem Weg Einiges an Erfahrungen sammeln zu können, hat mich letztendlich dazu motiviert, Teil des PRSH zu werden.


In welchem Team bist du aktiv und warum hast du dich für dieses Team entschieden? 

Ich bin im Team Kommunikation und Social Media. Kommunikativ war ich schon immer, und schreiben tue ich auch total gerne, weshalb ich mich dann auch für diese Teams entschieden habe. Was Social Media angeht, habe ich Spaß an den vielen Möglichkeiten, die sich dort bieten, vor allem an der Kreativität, die ich dort einbringen kann.


Was sind deine konkreten Aufgaben im Team?

Ich bin noch nicht lange im Team dabei, aber in der Zeit habe ich bereits einen Blogbeitrag schreiben können. Mit einer Freundin zusammen betreue ich zudem den TikTok-Kanal des PRSH. 


Gibt es Inhalte aus deinem Studium, die du auf deine Arbeit im PRSH anwenden kannst?

Unser Studium ist sehr praxisbezogen, weshalb ich natürlich schon einiges an gelerntem Stoff anwenden konnte: Ob es das reine Texten und Verfassen von verschiedenen Beiträgen ist, oder die Social-Media-Kommunikation, die praktischen Seminare und Module im Studium waren dabei durchaus eine gute Hilfe und Stütze. 


Konntest du Erfahrungen aus deinem Engagement schon mal in der Praxis anwenden, zum Beispiel bei einem Praktikum?

Ich befinde mich gerade in meiner Praxisphase und absolviere mein Praktikum in einer Technikfirma. Obwohl ich das nicht erwartet hatte, vor allem in diesem Bereich,  konnte ich bisher trotzdem meine Erfahrungen im Rahmen von Blogbeiträgen und Artikeln für Fachzeitschriften anwenden. Was Social Media angeht, so habe ich die Möglichkeit, den Instagram- und LinkedIn-Kanal zu bespielen, was mir echt viel Spaß macht.


Was war bisher dein persönliches Highlight mit dem PRSH?

Ich finde die Zusammentreffen mit allen PRSH Mitgliedern immer total schön! Vor allem #ThePitch letztes Jahr hat super viel Spaß gemacht und war eine tolle Möglichkeit, sich mit allen austauschen und vernetzen zu können. Auf solchen Veranstaltungen bekommt man gleich einen richtig guten Einblick in die PR-Welt.


Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder im PRSH oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?

Traut euch und tut es! Auch wenn ihr euch unsicher seid, ihr werdet super aufgenommen und habt viele Möglichkeiten, euch direkt aktiv mit einzubringen. Genauso war es bei mir damals auch und die Erfahrungen, die ihr dabei sammeln könnt, sind definitiv bereichernd und lehrreich. Außerdem freuen wir uns immer über neue Mitglieder, die Teil unseres Teams werden.


Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben lassen hast, Michelle!

Zurück
Zurück

8. Young PR Pros meet-up - Recap: Positionieren für die PR-Karriere – Kluge Fragen und wertvolle Praxis-Einblicke

Weiter
Weiter

Just try to BeReal!