8. Young PR Pros meet-up - Recap: Positionieren für die PR-Karriere – Kluge Fragen und wertvolle Praxis-Einblicke

Am 12. März 2024 luden die DPRG und die norddeutschen PR-Studierendenvereine KommunikOS aus Lingen, Mediennetz aus Salzgitter, KnotenPunkt aus Kiel und wir, der PRSH, Interessierte zum achten Young PR Pros meet-up ein. Die Online-Veranstaltung zum Thema “Positionieren für die PR-Karriere” stieß auf viel Interesse. 

Die Teilnehmenden wählten sich ein, um die Perspektiven von Mailin Heine, People Relations & Culture Managerin bei der Hamburger PR-Agentur fischerAppelt, und Thomas Lüdeke, Managing Partner bei der auf Kommunikation, Marketing und Nachhaltigkeit spezialisierten PRCC Personalberatung, hinsichtlich aktueller Anforderungen an Bewerbende zu erfahren und Insights in Bewerbungsprozesse in der PR zu bekommen.

Keine falsche Zurückhaltung, jede Menge Sorgfalt

Nach kurzen Impulsvorträgen nahmen sich beide Vortragenden noch ausgiebig Zeit, um Fragen der Teilnehmenden zu beantworten. So erfuhren die Studierenden und Young Professionals beispielsweise, dass Initiativbewerbungen grundsätzlich eine gute Idee sind. Schließlich weiß man nie, ob die nächste offene Stelle einfach aus Zeitgründen noch nicht veröffentlicht wurde. 

Bei allen Bewerbungen gilt es allerdings, sorgfältig vorzugehen. Um die Erfolgschancen auf ausgeschriebene Stellen zu erhöhen, sollten sich Kandidat:innen mit gründlicher Recherche - und vielleicht einem vorausgehenden Anruf - gezielt bewerben und nicht pauschal auf alle ausgeschriebenen Positionen eines Unternehmens. Der Lebenslauf und das Motivationsschreiben sollten dazu unterstreichen, welche Aufgaben sich die Kandidat:innen wünschen und möglichst konkret beschreiben, inwiefern bisherige Erfahrungen sie darauf vorbereitet haben.

Auch Netzwerken ein wichtiger Faktor

Die Zeit verging beim achten Young PR Pros meet-up wie im Flug. Die Teilnehmenden stellten aktiv viele Fragen und vernetzten sich - ganz im Sinne des Positionierens für die PR-Karriere - schon während der Veranstaltung untereinander, zum Beispiel auf LinkedIn. Schon jetzt ist klar: Es wird im dritten Quartal 2024 auch ein neuntes Young PR PRos meet-up geben. Die ersten Planungstermine stehen schon fest.

Wie immer sammeln wir Themenvorschläge bei den Mitgliedern unserer Vereine für die nächsten Veranstaltungen der Reihe – nehmt gern mit uns Kontakt auf, falls es einen inhaltlichen Schwerpunkt gibt, der euch besonders interessiert! Auch für andere Anliegen und Anregungen sind wir immer gern zu einem Austausch zu haben.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Mitwirkenden sowie allen Speaker:innen, die diesen Abend ermöglicht haben.

Über uns: Young PR Pros meet-up

Die Young PR Pros meet-up Reihe wird von den norddeutschen Studierenden-Initiativen KommunikOS aus Lingen, dem Mediennetz aus Salzgitter, KnotenPunkt aus Kiel und uns, dem PRSH, gemeinsam mit der DPRG sowie den DPRG-Landesgruppen Niedersachsen/Bremen und Nord organisiert. Ganz nach dem Motto: »der Norden vernetzt sich« werden durch verschiedene Netzwerkveranstaltungen junge PR-Interessierte zusammengebracht.

Die Veranstaltungen beschäftigen sich mit vielfältigen Themen aus der PR-Branche. So soll ein überregionales Netzwerk geschaffen werden und gleichzeitig die Möglichkeit zur Weiterbildung bestehen. Egal, ob Neuling in der PR-Branche oder bereits Young Professional: Hier kann jede:r einsteigen, mitmachen und mitdiskutieren!

Bericht: Tim Hinz, Beisitzer im Vorstand der DPRG-Landesgruppe Norddeutschland

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Tolga Özbek-Hanke über seine Erfahrungen im PR-Studium und in der Branche

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Michelle Rutschke über ihre Erfahrungen im PRSH