“Be Gay, Do Crime” ...und konzipierte PR-Arbeit

Vor 30 Jahren noch eine illegale Wohnungsbelagerung, ist die Schwule Sau nun ein queerer Safe Space für alle, die nicht in die heteronormative Gesellschaft passen. Neben meinem PR-Studium arbeite ich hinter der Theke dieser ehrenamtlich geführten non-profit Bar.

Woher kommt der Slogan?

Der Slogan "be gay, do crime" ist eine antikapitalistische und antiautoritäre Aussage, die im Zuge der Stonewall-Riots entstanden ist. Sie impliziert, dass Verbrechen notwendig sind, um gleiche Rechte zu erlangen, unter Anbetracht, dass Homosexualität auf der ganzen Welt kriminalisiert wird und somit das Ausleben defacto in vielen Ländern dieser Welt eine Straftat ist. Hätten die Menschen damals diese „Straftat“ nicht begangen, könnten queere Menschen jetzt nicht in dieser Form existieren.

Vom versteckten illegalen Wohnzimmer zu einem der beliebtesten Partyorte 

Jede Einrichtung muss Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Die Sau kollaboriert regelmäßig mit lokalen Künstler:innen und bietet ihnen eine Bühne. Seien es Liederabende mit starken Sänger:innen, Drag-Queen-DJs oder bizarre Cabaret Theater. Mit einer starken Social-Media-Präsenz werden diese Events kommuniziert. Die Bar setzt klare Zeichen, dass ihnen kein Teil der Gesellschaft zu schräg ist - dass jeder Mensch es verdient hat, gehört zu werden.

Mit der Teilnahme an der Nacht der Gastronomie 2023, bei der wir auf dem 3. Platz der besten Bars Hannover gelandet sind, machen wir uns sichtbar. Von einem versteckten illegalen Wohnzimmer zu einem der beliebtesten Partyorte der Stadt. Dieser Erfolg liegt nicht zuletzt daran, dass leidenschaftliche Menschen mit der Gesellschaft in Verbindung treten. Das war möglich dank der vielen Menschen, die sich gegen die Gesetze gestellt und darauf bestanden haben, existieren zu dürfen.

Kommunikation als Werkzeug

Ich habe das Privileg, nicht mehr mit Steinen werfen zu müssen. Jedoch habe ich die Verantwortung, die Welt, für die Menschen gestorben sind, zu verteidigen. Ich möchte mit den kommunikativen Fähigkeiten aus meinem Studium die Welt zu der machen, die jeder von uns verdient hat.

Zu diesem Zweck nutze ich viele verschiedene Formen von Kommunikation. 2023 präsentierte ich als ausgebildeter Sänger meinen Liederabend für Gesang mit Klavierbegleitung - „GLOW“, eine Mischung aus old-school Broadway und Pop, in dem ich u.a. die emotionale Reise einer queeren Jugend in der heutigen Zeit thematisierte. Zu Weihnachten entwickelte ich daraus die „GLOW“ – Xmas Edition. Doch auch als Moderator bin ich ein gern gesehener Host verschiedener Nightlife-Veranstaltungen der queeren Szene Hannovers. Im TV war ich zuletzt bei „Terra Xplore“ im ZDF in einer Sendung zu Vorurteilen zu sehen. Beim CSD Hannover 2024 werde ich sowohl als Musikact als auch als Moderator auftreten.

Als PR-Student fokussierte ich mich auf queere und ethische Themen. Ich verbinde in meiner Arbeit meine aktivistischen Ambitionen mit der Musik. Öffentlichkeitsarbeit, Gesang, Theater, Modeln, Moderation und Aktivismus – all das gehört zu meinem Leben dazu.

Danke, dass du uns an deinen Gedanken teilhaben lassen hast, Thomas!

Wenn ihr PRSH-Mitglied seid und auch mal einen Gastbeitrag schreiben möchtet, meldet euch gerne bei uns!

Zurück
Zurück

„Und was frage ich jetzt?“ Drei Networking Tipps von einem Introvert

Weiter
Weiter

Trendbücher auf TikTok- die Jugend liest wieder