Trendbücher auf TikTok- die Jugend liest wieder
TikTok als Katalysator
Auf der Social-Media-Plattform TikTok laden junge Menschen täglich Videos unter #BookTok hoch, in denen sie Bücher rezensieren oder ihre neu gekauften Bücher in die Kamera halten. Ob von Tränen überströmt, völlig schockiert oder überaus fröhlich, die BookToker sind mit voller Leidenschaft beim Lesen dabei. Teilweise filmen sie sich sogar dabei und halten ihre Reaktionen auf das jeweilige Buch fest. Da wird man ja glatt angefixt und will das Buch selbst in die Hände nehmen.
Wer geglaubt hat, TikTok sei nur für Katzenvideos und sinnfreie Challenges gut, wird nun eines Besseren belehrt. Die stetig wachsende BookTok-Community tauscht sich konstruktiv über Klassiker wie „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen oder „die geheime Geschichte“ von Donna Tarrt aus. Bücher, die schon in Vergessenheit geraten sind, rutschen nun auf den Beststeller- und Verkaufslisten wieder an die Spitze - nur weil einige TikToker:innen sie empfehlen.
Die Lesegemeinschaft auf der Plattform stellt so auch eine Chance für Newcomer-Autor:innen dar. Viele Autor:innen haben sich bereits Accounts angelegt und treten über die Kommentarfunktion in den direkten Austausch mit ihrer Leserschaft. Selbst die deutschen Buchhandlungen ziehen mit und richten in ihren Filialen ganze BookTok-Bücherecken ein. Auch bei TikTok springen einige Buchhandlungen auf Trends auf und drehen Rezensionsvideos, die viele Aufrufe erzielen.
Die Plattform ist offensichtlich zu einem wichtigen Werkzeug in der Kommunikation zwischen Leser:innen, Autor:innen und Verlagen geworden und vorerst nicht wegzudenken.
Danke, dass du uns an deinen Gedanken teilhaben lassen hast, Chiara!
Wenn ihr PRSH-Mitglied seid und auch mal einen Gastbeitrag schreiben möchtet, meldet euch gerne bei uns!