Ein Interview mit Lina Böhling über ihre Erfahrungen im PRSH

“Liebe den Prozess!” - das dachte sich Lina, als sie direkt als PR-Ersti Mitglied des PRSH wurde. Schon in der Schule engagierte sich Lina für verschiedene Projekte und will jetzt im Studium diese Leidenschaft aufrechterhalten. In welchen Teams sie aktiv ist und welche Aufgaben sie dabei konkret übernimmt, erzählt sie in unserem Interview! 

Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuarbeiten?

Schon in der Schule war ich aktives Mitglied in der Schülervertretung, weshalb ich schnell wusste, dass ich auch im Studium in einem ähnlichen Verein Mitglied sein möchte. Ich habe eine große Leidenschaft für das Planen von Veranstaltungen und das Mitwirken bei verschiedensten Projekten. Außerdem finde ich es schön, dass der PRSH People aus der Branche auf vielfältige Arten miteinander verbindet. 


In welchem Team bist du aktiv und warum hast du dich für dieses Team entschieden? 

Ich bin aktiv im Team Kommunikation, Team Design und Team Event. In letzterem lasse ich mich für das kommende Semester, gemeinsam mit meiner Kommilitonin (und besten Freundin) Sophia, auch für den Vorstandposten zur Wahl aufstellen. Die Veranstaltungen des PRSH, besonders #ThePitch, und die Zusammenarbeit in den Teams finde ich stets bereichernd und praktisch zum Netzwerken.  


Was sind deine konkreten Aufgaben im Team?

Bisher habe ich alles gemacht, wo eine helfende Hand gebraucht wurde. Sei es ein LinkedIn- oder Instagram-Post vorbereiten, beim Aufbau von Events helfen oder den PRSH bei der Ersti-Begrüßung vorzustellen. In Zukunft, während meiner kommenden Vorstandsarbeit, werde ich vermutlich viel organisieren und koordinieren. Auf diesen Part freue ich mich schon sehr.


Gibt es Inhalte aus deinem Studium, die du auf deine Arbeit im PRSH anwenden kannst?

Na klar. Zum Beispiel hat die Textwerkstatt meinen Schreibstil nachhaltig geprägt. Hiervon konnte ich schon einiges in Posts und Texten für die PRSH-Kommunikationskanäle umsetzen.  


Konntest du Erfahrungen aus deinem Engagement schon mal in der Praxis anwenden, zum Beispiel bei einem Praktikum?

Ja, die Erfahrungen bei der Content-Erstellung für die PRSH-Social-Media-Kanäle - auch bei meinen Nebenjob im Bereich Communications und Strategy am Forschungszentrum L3S pflege ich den LinkedIn-Account. 


Was war bisher dein persönliches Highlight mit dem PRSH?

Mein persönliches Highlight mit dem PRSH war die Veranstaltung #The Pitch No. 10 im vergangenen Jahr. Die Atmosphäre war etwas ganz Besonderes mit einem spannenden Agenturen-Battle und tollem Buffet. 


Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder im PRSH oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?

Mein Tipp, den ich auch in jeglichen anderen Lebenslagen verwende: Liebe den Prozess!


Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben lassen hast, Lina!

Zurück
Zurück

Infa meets Fiktion

Weiter
Weiter

Deutscher PR-Tag 2024: Nachbericht