Ein Tag voller Inspiration: Mein Besuch beim PR-Report Camp 2024 in Berlin

Beim PR Report Camp 2024 standen am 13. und 14. November aktuelle Themen und Zukunftsperspektiven in der Kommunikationsbranche im Mittelpunkt. Wir vom PRSH waren mit 25 Mitgliedern auch in diesem Jahr wieder live in Berlin mit dabei und erlebten einen inspirierenden Tag!

PRSH goes PR Report Camp

Am 14. November 2024 ging es früh los: Gemeinsam mit Kommiliton:innen aus allen Semestern des Bachelorstudiengangs Public Relations und des ersten Semesters des Masterstudiengangs Kommunikationsmanagement machten wir uns von Hannover aus auf den Weg nach Berlin. Ziel war das Kosmos, eine beeindruckende Location, in der das PR-Report Camp stattfand – eines der spannendsten Events der Kommunikationsbranche. Nach unserer Ankunft um 9 Uhr wurden wir herzlich empfangen: Mit einem Willkommensbeutel und einem Snack starteten wir gestärkt in den Tag.

Vielfalt und Inspiration

Das Camp bot ein breites Programm: Besonders beeindruckend war #30u30, die Nachwuchsinitiative der Branche. Junge Talente präsentierten ihre kreativen und innovativen Projekte – ein echter Motivationsschub für uns. Merle Müller-Brandes, PR-Studentin und Teil des PRSH-Kommunikationsteams, meinte dazu: „Die 30u30-Vorträge waren für mich ein Highlight. Die Kreativität und Leidenschaft der Young Professionals waren einfach inspirierend.“ 

Ein weiteres Highlight waren die Top Cases, bei denen preisgekrönte Kampagnen aus verschiedenen Branchen vorgestellt wurden. Wie Elisa Rosebrock, PR-Studentin aus dem Design-Team des PRSH, treffend sagte: „Die Top Cases haben verschiedenste Facetten der Kommunikation gezeigt.“ Während die Kampagnen viele begeisterten, zog das Karriereforum in diesem Jahr ebenfalls große Aufmerksamkeit auf sich. „Letztes Jahr waren die Top Cases mein Favorit, aber dieses Mal hat mich das Karriereforum richtig abgeholt!“, erzählt Alexandra Naundorf, PR-Studentin und Vorstandsvorsitzende des PRSH – dieser Eindruck spiegelte sich in vielen Gesprächen wider.

Workshops, Netzwerken und neue Eindrücke

Neben den Vorträgen gab es praxisnahe Workshops zu Themen wie Storytelling und Krisenkommunikation. Die Kombination aus Zuhören und selbst aktiv werden machte die PR-Werkstatt zu einem echten Mehrwert.

In den Pausen bot das Camp mehr als gutes Essen: Die Zeit wurde genutzt, um sich mit anderen Studierenden, Branchenprofis und Vertreter:innen von Agenturen wie fischerAppelt oder segmenta auszutauschen. Es war spannend, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in verschiedene Bereiche der Branche zu gewinnen.

Credits: STAGEVIEW - Pedro Becerra

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt

Am Nachmittag sammelten wir weitere Eindrücke, bevor wir uns gegen 16:30 Uhr auf den Heimweg machten. Der Tag war intensiv, lehrreich und inspirierend. Das PR-Report Camp hat gezeigt, wie facettenreich die Kommunikationsbranche ist – und wie viel Potenzial in ihren jungen Talenten steckt. Ein Event, das Lust auf mehr macht!

Wir bedanken uns herzlich beim PR Report Camp Orga-Team für die Einladung zum PR Report Camp samt Busfahrt und sagen: Bis zum nächsten Jahr - wir freuen uns schon!

Foto Credits (abgesehen vom letzten): Neslihan Aylin Akbulut

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Lara Buchholz über ihre Erfahrungen im PRSH

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Sophia Bulak über ihre Erfahrungen im Praktikum