Ein Interview mit Nele Behmann über ihre Erfahrungen im PRSH

Nach einem Jahr des Studiums entschied sich Nele, als Vorständin des PRSH zu kandidieren. Was hat sie zu diesem Schritt ermutigt und welche Wünsche hat sie für ihre berufliche Zukunft? All das, und welche persönliche Bindung sie bereits seit Jahren zum Verein hat, erzählt sie uns in unserem Interview.

Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuarbeiten?

Meine Großcousine hat tatsächlich den PRSH damals in ihrem Studium mitgegründet und hatte mir von den vielen Vorteile einer Mitgliedschaft berichtet. Durch die zahlreichen Veranstaltungen, die der PRSH stellt, ergibt sich die beste Möglichkeit, sich zu vernetzen - sowohl untereinander als auch mit Lehrenden, anderen Universitäten, Unternehmen und Agenturen. Das kann uns im weiteren Lebensabschnitt nach dem Studium total weiterhelfen. Außerdem wurde mir bereits am ersten Tag im Studium, an dem uns auch der PRSH vorgestellt wurde, klar, dass ich mein Interesse zur Event-Planung perfekt in das Team „Event“ mit einbringen kann.

In welchem Team bist du aktiv und warum hast du dich für dieses Team entschieden?

Ich bin sowohl im Team Event als auch im Team Kommunikation aktiv. Für das Team Kommunikation habe ich mich entschieden, weil ich selber gerne in meiner Freizeit schreibe und auch schon während meines Auslandsjahres (2018) eine Art Blog geschrieben habe, um sowohl meine Familie und Freunde als auch andere Schüler:innen über meine Auslandserfahrungen zu informieren. Für das Team Event habe ich mich entschieden, weil ich es liebe, Dinge zu organisieren. Egal ob es dabei um den perfekten Touri-Tag in Berlin geht oder um den Urlaub mit  Freund:innen – ich hatte schon immer Spaß daran, vorab zu wissen, was ich an welchem Tag erlebe, wo ich essen gehen werde oder in welcher Unterkunft ich übernachte.

Was sind deine konkreten Aufgaben im Team?

Im Team Kommunikation schreibe ich mit an dem Newsletter, der monatlich veröffentlicht wird. Dort behandle ich die Rubik „Leben in Hannover“ und beschreibe, welche Highlight-Veranstaltungen man in jenem Monat in Hannover miterleben kann.

Da ich erst gegen Ende des zweiten Semesters dem Team Event beigetreten bin, habe ich noch nicht allzu viele Erfahrungen dort machen können. Durch Informationen von anderen PRSH-Mitgliedern bin ich mir aber bewusst, dass ich die verschiedensten Veranstaltungen mitplanen und organisieren werde und eben auch vorab beim Aufbau und Dekorieren helfen werde, worauf ich mich auch schon sehr freue.

Gibt es Inhalte aus deinem Studium, die du auf deine Arbeit im PRSH anwenden kannst?

In so vielen Veranstaltungen wird uns gelehrt, dass gerade im Bereich Public Relations das Vernetzen sehr wichtig ist. Dies kann auf jeden Fall bei den vielen Veranstaltungen des PRSH geschehen. Ob das nun mit Alumni oder Alumnae passiert oder mit verschiedenen Agenturen oder eben auch beim PR-Report Camp in Berlin, es gibt so einige Möglichkeiten, neue Leute aus der Branche kennenzulernen und sich zu connecten.

Konntest du Erfahrungen aus deinem Engagement schon mal in der Praxis anwenden, zum Beispiel bei einem Praktikum?

Noch nicht. Mein Pflichtpraktikum werde ich in einem halben Jahr absolvieren. Ich habe jedoch schon die Erfahrung machen können, dass die aktive Teilnahme beim PRSH bei Agenturen und Unternehmen hoch angesehen wird und eben dadurch konnte ich bei Bewerbungsgesprächen auch punkten.

Was war bisher dein persönliches Highlight mit dem PRSH?

Da ich noch nicht allzu lange dabei bin, habe ich noch nicht viele Veranstaltungen besuchen können. Im ersten Semester war ich jedoch bei der Exkursion zum PR-Report Camp in Berlin dabei und konnte viele Eindrücke aus der Branche gewinnen. Besonders die Top-Cases des Jahres, bei denen Deutschlands PR-Profis die besten Projekte des Jahres vorstellen, haben mir sehr gefallen.

Du lässt dich für die nächste Wahl als Vorstandskandidatin aufstellen. Wieso möchtest du dieses Amt übernehmen und was erhoffst du dir von dieser Zeit?

Ich möchte das Team Event leiten, da ich mich für die Organisation und Planung von Veranstaltungen sehr interessiere und ich lange Zeit überlegt habe, ein Studium in Richtung Eventmanagement zu beginnen. Dies kann ich nun beim PRSH ausleben und bei der Planung von Events mithelfen.


Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder im PRSH oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?

Habt einfach Spaß! Die Teammitglieder sind alle total nett und können euch immer gute Tipps für’s Studium geben. Versucht, so viele Events wie möglich zu besuchen und connected euch!

 

Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben lassen hast, Nele!

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Caroline Mehle über ihre Erfahrungen mit dem PRSH

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Neslihan Aylin Akbulut über ihre Erfahrungen im Praktikum