Ein Interview mit Merle über ihr Engagement im Team Kommunikation
Was hat dich dazu bewogen aktiv im PRSH mitzuarbeiten?
Ich fand es interessant, mit anderen Studierenden aus dem Bereich PR in Kontakt zu kommen und wollte wissen, was im PRSH alles für Aktivitäten stattfinden. Die verschiedenen Teams klangen spannend und anfangs wollte ich einfach erst einmal schauen, ob da etwas für mich dabei sein könnte. Ich hatte nicht sofort den Anspruch, lange dabei zu sein oder mich aktiv einzubringen. Aber dann war das Team Kommunikation doch eines, in das ich mich mittlerweile seit fast 1,5 Jahren gut integrieren konnte. Es ist ein cooles Gefühl, schon als Studierende PR-Aktivitäten auf die Beine zu stellen und dabei ist ja alles irgendwie ein „Learning by doing“, wovon ich viel halte. Sich ausprobieren zu können, ohne viel Druck dahinter, ist meiner Meinung nach sehr wertvoll.
Warum hast du dich entschieden, im Team Kommunikation aktiv zu sein?
Wie schon beschrieben hatte ich anfangs mehrere Teams im Auge, die ich interessant fand. Allerdings hat das Team Kommunikation mich am schnellsten beansprucht. Wir haben schnell ein cooles Team zusammengestellt und konnten direkt starten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten viele Teams nicht so aktiv sein, wie sie es gern gewesen wären. Viele Aktivitäten waren schwer eingeschränkt. Im Team Kommunikation haben wir da eine Lösung gefunden, indem wir einen internen Newsletter aufgebaut haben, was unabhängig von der Pandemie problemlos umgesetzt werden konnte.
Was machst du konkret im Team Kommunikation?
Ich bin Teil des Newsletter-Teams innerhalb des Teams Kommunikation. Wir haben einen internen Newsletter aufgebaut und pflegen ihn seitdem jeden Monat mit neuen Inhalten. Der Newsletter erscheint jeden Monat am ersten Mittwoch. Ich bin für das Interview über Praktikumserfahrungen zuständig, das alle drei Monate im Newsletter erscheint. Dieses pflege ich auch auf unserem Blog ein, der Internen, aber auch Externen zugänglich ist. Außerdem kümmere ich mich abwechselnd mit zwei anderen Mitgliedern um die Einleitung des Newsletters sowie die Kategorie „Leben in Hannover“, in der wir spannende Fakten rund um das (Studi-)Leben in Hannover aufzeigen. Das können z.B. Events sein oder auch jegliche Aktionen, wie spezielle Studierendenrabatte o.Ä.
Gibt es Inhalte aus deinem Studium, die du auf deine Arbeit im PRSH anwenden kannst bzw. von denen deine Arbeit beeinflusst wird?
Im Studium lernen wir u.a. empirisch zu forschen. Wir lernen, richtig Interviews zu führen und in Texten die wichtigsten Aspekte zu nennen. Außerdem besprechen wir im Studium die neuesten Trends und Themen aus dem Bereich PR und Marketing. Natürlich hilft mir das auch bei meiner Arbeit für den PRSH. Allerdings ist vieles auch Ausprobieren. Nicht alles stützt sich dabei auf Inhalte aus dem Studium. Das ist ganz normal, denke ich.
Was war bisher dein persönliches Highlight mit dem PRSH?
Mein Highlight war bisher, das ich mit ein paar coolen Leuten einen tollen Newsletter auf die Beine gestellt habe, den wir seither regelmäßig jeden Monat herausbringen. Das ist ein super Gefühl, bei so etwas mitwirken zu können! Und das alles digital, denn aufgrund der Corona-Pandemie haben unsere Meetings bisher ausschließlich via Zoom stattgefunden. Trotzdem klappt unsere Organisation wunderbar und wir haben diese Hürde erfolgreich gemeistert. Auch wenn es natürlich schön gewesen wäre, sich auch mal persönlich im Team zu treffen.
Welchen Tipp hast du für neue PRSH-Mitglieder oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?
Alle, die Lust haben, ihr Wissen aus dem Studium auch mal praktisch anzuwenden, ganz ohne Druck oder Erwartungen, und die dabei auch noch Menschen aus ihrem Themenbereich kennenlernen möchten, sind im PRSH auf jeden Fall richtig. Jede:r kann sich dort einbringen, worauf er:sie Lust hat. Außerdem ist es immer gut, sich mit „Gleichgesinnten“ auszutauschen, man kann dadurch super ein eigenes Netzwerk aufbauen, das einem später bestimmt auch mal behilflich sein kann. Im PRSH ist jede:r willkommen, und jede:r trägt das bei, was er:sie beitragen möchte. Auch die Intensität des Engagements kann hier jede:r für sich selbst festlegen.
Danke Merle, für das Interview und die spannenden Einblicke in das Team Kommunikation! Wenn ihr euch auch im PRSH engagieren wollt, meldet euch einfach beim Vorstands-Team.
Autorin: Jacqueline Harmuth