Ein Interview mit Katalin über ihre Erfahrungen mit dem PRSH

Von der Vorstandsvorsitzenden beim PRSH zur Verantwortlichen für Pressekommunikation bei DOUGLAS - die berufliche Laufbahn von Katalin zeichnet sich durch viele Höhepunkte aus. Welche das genau waren und wie der PRSH sie in ihrer Karriere unterstützt hat, erfahrt ihr im Interview!

Wann hast du dein Studium abgeschlossen?

Ich habe im Bachelor Public Relations an der Hochschule Hannover studiert und mein Studium im Sommer 2017 abgeschlossen.

Was hast du nach deinem Studium gemacht? Bist du gleich in die Praxis gestartet oder erst noch bei der Theorie geblieben?

Während meines Studiums habe ich bereits verschiedene Praktika in Agenturen und Unternehmen absolviert und als Werkstudentin in der Unternehmenskommunikation gearbeitet. Für mich war klar: Nach dem Abschluss möchte ich direkt ins Berufsleben starten und habe in der Unternehmenskommunikation angefangen.

Wie hast du dein Studium empfunden? Was waren rückblickend die besten Erfahrungen für dich?

Ich war schon immer eher praxisorientiert – daher habe ich mich damals bewusst dazu entschieden, kein „rein“ wissenschaftliches Fach an einer Universität zu studieren, sondern PR an der Hochschule Hannover. Das Studium vermittelte mir, Dank toller Professoren und spannender Gastdozenten, die Vielfalt und Bedeutung von Kommunikation. Gleichzeitig hat mir mein Studium das Grundgerüst mitgegeben, das ich für mein Berufsleben gebraucht habe – und gleichzeitig die notwendigen Freiräume gegeben, auch nebenbei Praxiserfahrungen sammeln zu können. Eines meiner Highlights war sicherlich damals die Erarbeitung des Kommunikationskonzepts für Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Wo hast du damals dein Praktikum absolviert? Hat dich deine Tätigkeit im PRSH dabei weitergebracht?

Mein erstes Praktikum war in der Hamburger Kommunikationsagentur Faktor 3. Dort war ich während meiner Semesterferien. In der Praxisphase war ich in der Unternehmenskommunikation der TUI Group und bin dort auch anschließend als Werkstudentin geblieben. Diese Erfahrungen waren extrem wertvoll. Ich kann jedem nur empfehlen, sich sowohl die Agentur- als auch die Unternehmensseite im Studium einmal genauer anzusehen.
Mein Engagement beim PRSH hat mir dabei in doppelter Hinsicht geholfen – zum einen habe ich viele praktische Erfahrungen gesammelt, zum anderen wertvolle Kontakte zu Praktikern aus Wirtschaft und von Agenturseite geknüpft.  

Wie lange warst du Mitglied im PRSH und in welchen Bereichen warst du tätig?

Aktives Mitglied war ich im PRSH ab dem zweiten Semester bis zum Abschluss meines Studiums. Seitdem bin ich Alumni im Verein. Während meiner aktiven Zeit war ich zu Beginn im damaligen Team Online- und Medienarbeit und habe in der Zeit bspw. Interviews und Blogbeiträge verfasst. Ich war begeistert davon, wie der PRSH die Erfahrungen aus dem Studium auf einmal mit der Praxis verknüpft – und das wollte ich aktiv mitgestalten. Somit habe ich dann auch ein Jahr lang als Vorsitzende den Verein leiten dürfen.

Was hat dir der PRSH beruflich und persönlich gebracht?

Ohne pathetisch klingen zu wollen: Der PRSH hat maßgeblich zu meinem bisherigen Werdegang beigetragen:-). Ob meine Reise zu den Cannes Lions (Mirko Kaminski von der Agentur „achtung!“ hatte bei einem PRSH-Event spontan den Preis ausgeschrieben), der Bedeutung, einen Verein zu leiten und zu positionieren oder auch Themensetting zu betreiben - ich konnte mich ausprobieren, Content planen und erstellen, Veranstaltungen organisieren – und am wichtigsten: ein Netzwerk aufbauen. Gerade letzteres hat sich immer wieder bewährt! Es ist zudem auch einfach ein schönes Gefühl, wenn man nach dem Studium im Job startet und schon einen Erfahrungsschatz mitbringt, der über ein Praktikum hinaus geht.
Daher kann ich es jedem nur ans Herz legen, sich aktiv im PRSH zu engagieren.

Wie verlief dein bisheriger Berufsweg?

Während und nach meinem Studium habe ich verschiedene Industrien in der Unternehmenskommunikation kennengelernt. Das ist spannend, denn die Kommunikationsgrundlagen sind natürlich die gleichen, aber die Art der Kommunikation ist eine ganz andere – je nachdem, welches Produkt dahinter steht. Direkt nach meinem Studium war ich kurzzeitig in einem Maschinenbauunternehmen in Hamburg und bekam dann das Angebot, als Junior Managerin Media Relations in der Presseabteilung bei Continental zu arbeiten. Dort habe ich bspw. die virtuelle Jahrespressekonferenz mit verantwortet. 2019 – mitten in der Corona-Pandemie – gab es für mich eine Auszeit: Ich bin zum ersten Mal Mutter einer kleinen Tochter geworden und bin erst einmal in Elternzeit gegangen. Nach dieser großen, persönlichen Veränderung, stand im letzten Jahr eine große berufliche Veränderung für mich an: Seit Herbst letzten Jahres arbeite in der Unternehmenskommunikation von DOUGLAS und verantworte dort die Pressekommunikation.

Was ist deine persönliche Leidenschaft in der PR?

Kommunikation schafft Veränderung und bewegt Menschen zum Umdenken. Und doch wird Kommunikation oft unterschätzt à la „das kann doch jeder“. Gute Kommunikation bedeutet, Menschen (sowohl intern als auch extern) auf die Reise mitzunehmen, zu begleiten und abzuholen – und das macht einfach unheimlich großen Spaß und begeistert mich jeden Tag aufs Neue!

Beende den Satz: Der PRSH ist für mich …

…ein großer Kommunikationsspielplatz, auf dem man sich austoben, erproben und vernetzen kann.

Danke für die vielfältigen Einblicke in deiner berufliche Laufbahn, Katalin. Wenn ihr mehr über die Karrieremöglichkeiten oder das Engagement im Verein erfahren wollt, meldet euch gerne!

Zurück
Zurück

Auf ein Glas Wein mit…Helge Hoffmeister

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Merle über ihr Engagement im Team Kommunikation