Ein Interview mit Melissa über ihr Engagement im Team Event

Bereits seit dem ersten Semester ist Melissa aktives Mitglied im PRSH. Mittlerweile schaut sie nicht nur auf eine abwechslungsreiche Arbeit als Teammitglied, sondern auch auf eine einjährige Amtszeit als Vorstandsmitglied zurück. Wie sie ihre Erfahrungen rückblickend bewertet und wie sie überhaupt zum PRSH gekommen ist, erzählt sie uns in diesem Interview.

Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuarbeiten?

Im ersten Semester meines Bachelorstudiums feierte der PRSH sein zehnjähriges Bestehen. Ich ging aus Neugier zur Jubiläumsveranstaltung und war begeistert von all den Partner:innen und den interessanten Austauschmöglichkeiten, die der Verein bietet. Ich wollte auch in Zukunft von den Vorteilen profitieren und meine eigenen Ideen mit in den Verein einbringen.

Warum hast du dich entschieden, im Team Event aktiv zu werden?

Nach der Jubiläumsveranstaltung fragte ich mich, wie es hinter den Kulissen bei einem derartigen Event abläuft. Ich hatte schon immer ein großes Interesse an Veranstaltungen und entschied mich deshalb fürs Team Event.

Was sind deine konkreten Aufgaben im Team Event?

Das ist unterschiedlich: Wenn wir ein Event mit dem Team planen, werden verschiedene Aufgaben verteilt, von denen man sich ganz individuell etwas aussuchen kann. Das können am Veranstaltungstag Sachen wie Einlasskontrolle, Ausschenken oder Auf- und Abbau sein, aber auch vorbereitende Aufgaben wie Location-Suche, Cateringanfrage, Deko basteln, Präsentationsentwurf und mehr.

Gibt es Inhalte aus deinem Studium, die du auf deine Arbeit im PRSH anwenden kannst?

Definitiv! Vor allem, wenn es um die richtige Inszenierung geht. Ich erinnere mich da an eine Veranstaltung im fünften Semester, bei der es um Sponsoring und Inszenierung von Veranstaltungen ging. Das war sehr hilfreich. Aber auch grundlegende Dinge, also wie man sein Event am besten kommuniziert und an welcher Stelle dies wirklich sinnvoll ist, sind hilfreich für die Arbeit im Verein.

Konntest du Erfahrungen aus deinem Engagement schon mal in der Praxis anwenden, zum Beispiel bei einem Praktikum?

Beim Praktikum leider nicht. Aber bei meinem Nebenjob durfte ich bei der Organisation von Sportveranstaltungen unterstützen. Dort konnte ich meine Erfahrungen teilen, um so den Prozess weiter voranzubringen.

Was war bisher dein persönliches Highlight mit dem PRSH?

Mein jährliches Highlight ist die Ersti-Party. Ich freue mich immer wieder auf neue Gesichter, die Interesse an unserem Verein haben. Außerdem sind da die Freude auf das neue Semester und die neuen Projekte, die wir als Team starten, am größten.


Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder im PRSH oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?

Probiert es einfach aus. Ich war mir anfangs nicht sicher, in welchem Team ich am besten aufgehoben bin, aber das muss man auch nicht sein. Man kann jederzeit in ein anderes Team reinschnuppern oder die Projekte einfach nur begleiten. Dadurch, dass wir alle junge Menschen sind, die Erfahrungen sammeln wollen, geht es jedem gleich – das verbindet.

Du hast das Team einige Zeit als Vorständin geleitet - wie bewertest du diese Zeit rückblickend?

Als eine sehr spannende und intensive Zeit. Als Vorstandsmitglied steht man noch in einer ganz anderen Position, was Verantwortlichkeit betrifft. Natürlich ermöglicht es einem, eigene Ideen einfacher durchzusetzen, andererseits hat man als Delegierende nicht nur Verantwortung für die Aktionen selbst, sondern auch für das eigene Team.

Danke Melissa, für das Interview und die spannenden Einblicke! Wenn ihr euch auch im PRSH engagieren wollt, meldet euch einfach beim Vorstand oder direkt bei den entsprechenden Teams.

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Nikola Gardeweg über ihre Erfahrungen mit dem PRSH

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Louisa über ihr Praktikum bei klartxt