Ein Interview mit Louisa über ihr Praktikum bei klartxt

Louisa studiert PR im fünften Semester und hat ihre Praxisphase Anfang des Jahres in der Werbeagentur klartxt in Hannover verbracht. Im Interview erzählt sie uns, welche Erfahrungen sie gemacht hat, berichtet über die Atmosphäre im Team und was sie für ihren weiteren Weg mitnimmt.

In welchem Studiengang und welchem Semester hast du das Praktikum absolviert?

Ich studiere Public Relations und habe das Praktikum im 4. Semester absolviert.

Wer war dein Praxispartner und in welcher Stadt war dieser verortet?

Mein Praxispartner war die Werbeagentur klartxt in Hannover.

Wie lange ging das Praktikum?

Mein Praktikum dauerte insgesamt 20 Wochen. Ich hatte das Glück, direkt im Anschluss als Werkstudentin übernommen zu werden.

Wie hoch wurde dir dein Praktikum vergütet? War das der Standard-Satz oder hast du das individuell verhandelt?

Ich habe 500 € im Monat erhalten. Meine Vergütung wurde bereits beim Vorstellungsgespräch festgelegt.

In welcher Abteilung oder welchem Bereich warst du tätig?

Ich war im Projektmanagement bzw. der Projektorganisation tätig.

Wie groß war das Team? Wie sahen die Strukturen und Hierarchien aus?

Das Team in meiner Abteilung bestand aus 4 Personen: Der Abteilungsleitung, zwei Auszubildenden und mir. Allgemein sind die Hierarchien bei klartxt eher flach.

Wurdest du gut eingearbeitet und wurdest angeleitet oder warst du eher auf dich allein gestellt?

Auf mich alleine gestellt war ich auf keinen Fall. Unsere Abteilungsleitung hat mir viele Projektmanagement-Aufgaben wie z.B die Angebotserstellung ausführlich erklärt. Bei anderen Aufgaben war es eher „learning by doing“, bei Bedarf hätte ich aber jederzeit um Hilfe bitten können.

Wie hast du die Stimmung im Team empfunden? Wie war die Arbeitsatmosphäre?

Da wir ein relativ kleines und junges Team sind, herrschte eine super Arbeitsatmosphäre. Alle helfen einander wo sie können und zum Wochenende wurde gerne mal gemeinsam ein Cocktail auf der Dachterrasse getrunken.

Wie sah dein Aufgabenbereich aus? Wurde dir viel Verantwortung anvertraut?

Während meines Praktikums durfte ich ein Projekt für die deutsche Messe AG von Anfang bis Ende betreuen. Ich war für das Management und die Gestaltung der Social-Media-Kanäle zuständig. Da ich etwas in der Form und für so einen großen Kunden bisher noch nicht bearbeitet hatte, wurde mir große Verantwortung übertragen.

Durftest du an allen Projekten teilhaben oder hast du eher kleinere Aufgaben übernommen? Und wenn du Interesse z. B. an einem Projekt hattest, bei dem du eigentlich nicht eingeteilt warst, durftest du auf Nachfrage partizipieren?

klartxt teilt einkommende Projekte auf einzelne Personen der unterschiedlichen Abteilungen auf. Zusätzlich zur Messe konnte ich noch ein weiteres großes Projekt sowie einige kleinere betreuen.

Hast du dich als richtiger Teil des Teams gefühlt oder deutlich gemerkt, dass du die „Praktikantin“ bist?

Klar hatte ich am Anfang auch mal “Praktikantenaufgaben” wie Post holen und Schränke aufräumen, das hat sich aber auch schnell wieder gelegt. Nach und nach habe ich mehr Aufgaben und Projekte zugeteilt bekommen. Wie “die Praktikantin” habe ich mich nie gefühlt!

Hattest du nach deinem Praktikum das Gefühl, wirklich etwas gelernt zu haben? Wenn ja, was/warum?

Gelernt habe ich auf alle Fälle einiges. Ich denke allerdings, dass das nicht viel mit der „klassischen“ PR-Arbeit zu tun hat. klartxt ist keine PR- Agentur, das wurde mir schon im Bewerbungsgespräch vermittelt und für mich war das kein Problem. Ich fand es aber gut, keine Presseclippings sammeln zu müssen oder ähnliches, da ich an anderen Aufgaben mehr Freude habe. Grundsätzlich habe ich sehr viel aus der Praktikumszeit für mich mitnehmen können.

Würdest du dein Praktikum weiterempfehlen? Wenn ja, warum; wenn nein, warum nicht?

Ja, ich würde mein Praktikum auf alle Fälle weiterempfehlen, da ich mich bei klartxt nicht nur super wohl gefühlt habe, sondern auch sehr viel gelernt habe.

Vielen Dank für das Interview Louisa! Wir hoffen, es hilft anderen Studierenden bei ihrer Wahl eines passenden Partners für ihr eigenes Praktikum.

Du möchtest uns auch von Deinem Praktikum während des Studiums erzählen? Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Autorin: Marie Hülsmann

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Melissa über ihr Engagement im Team Event

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Jochen Heimann über seine Erfahrungen mit dem PRSH