Ein Interview mit Fiona über ihre Erfahrungen mit dem PRSH
Wann hast du dein Studium beendet?
Ich habe mein Bachelor-Studium im Sommersemester 2020 abgeschlossen.
Was hast du nach deinem Studium gemacht?
Ich hatte nach meinem Abschluss erstmal genug von Theorie und habe gleich mit der Praxis angefangen.
Wie hast du dein Studium empfunden? Was waren rückblickend die besten Erfahrungen für dich?
Ich empfinde meine Zeit im Studium als sehr spannend und lehrreich. Das lag zum einen am Studium selbst, wobei ich sagen muss, dass mir inhaltlich alles, was mit Praxis zu tun hatte – wie beispielsweise die Lernagentur – am meisten Spaß gemacht hat. Zum anderen haben natürlich auch die Leute, mit denen ich zusammen studiert habe, meine Zeit an der HSH geprägt und meine Erfahrungen besonders gemacht. Meine besten Erfahrungen bestehen nicht aus konkreten Ereignissen, sondern eher vielen kleinen Momenten mit meinen Kommiliton:innen und PRSH-Kontakten, die meine Zeit besonders gemacht haben.
Wo hast du damals dein Praktikum absolviert? Hat dich deine Tätigkeit im PRSH dabei weitergebracht?
Ich habe meine Praxisphase in Hannover bei meinem jetzigen Arbeitgeber, der Dievision Agentur für Kommunikation, gemacht. Und meine PRSH-Tätigkeiten haben mir dabei definitiv geholfen: Zum einen hat sich der PRSH in der Branche einen guten Namen gemacht. Es kommt immer gut an, Engagement in einem solchen Verein vorweisen zu können. Zum anderen habe ich natürlich auch praktische Erfahrungen machen können und dadurch Skills erlernt, die mich dann für bestimmte Aufgaben qualifiziert haben.
Wie lange warst du Mitglied im PRSH und in welchen Bereichen warst du tätig?
Ich bin kurz nach Studienbeginn Ende 2017 in den PRSH eingetreten und habe mich im Team Social Media und Kommunikation engagiert. Im März 2018 bin ich dann zusätzlich dem Event-Team beigetreten. Ein Jahr später wurde ich in den PRSH-Vorstand gewählt und durfte das Event-Team anleiten.
Was hat dir der PRSH beruflich und persönlich gebracht?
Der PRSH hat mir super viel gebracht, auf den unterschiedlichsten Ebenen. Zum einen konnte ich innerhalb meines Studiums jahrgangsübergreifend neue Kontakte schließen – das hat meinen gesamten Ersti-Einstieg ziemlich erleichtert. Durch das große Netzwerk des PRSH zu anderen Vereinen, Unternehmen und Agenturen konnte ich aber auch außerhalb neue und für meinen Karriereweg relevante Kontakte knüpfen. Außerdem hat mir der PRSH ermöglicht, erste Praxiserfahrungen in der Vereinsarbeit zu machen und früh Verantwortung zu übernehmen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Wie verlief dein bisheriger Berufsweg?
Ich habe vor der Praxisphase meines Studiums als Werkstudentin bei einer NGO, der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung, im Bereich Kommunikation gearbeitet. Nach meinem Praktikum bei Dievision bin ich dann als Werkstudentin geblieben und arbeite dort seit meinem Studienabschluss festangestellt.
Der PRSH ist für mich …
eine Chance. Eine Chance neuen Kontakte zu knüpfen, Menschen kennenzulernen, sich ein Netzwerk aufzubauen, Praxiserfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen. Und dabei eine Menge Spaß zu haben. Der PRSH ist für mich eine der tollsten und wichtigsten Elemente meiner Studienzeit – und eine absolute Empfehlung für alle, die noch mit ihrem Eintritt zögern. Do it!!!!
Danke für deine Einblicke in die Studienzeit Fiona! Deine Geschichte zeigt, dass der PRSH nicht nur ein berufliches, sondern auch ein persönliches Netzwerk bietet und die Studienzeit intensiv prägt. Wenn ihr euch auch im PRSH engagieren möchtet, meldet euch gerne bei uns.