Ein Interview mit Daniela über ihr Engagement als Finanzvorständin

Seit Oktober ist Daniela Laschinski Finanzvorständin des PRSH. Die Bachelor-Studentin der Public Relations verrät, wie sie zum PRSH gekommen ist und warum sie das Thema Finanzen fasziniert. Außerdem erfahrt ihr, welche Tipps sie für Studierende hat, die sich aktiv engagieren möchten!



Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuarbeiten?

Networking ist in dieser Branche das A und O – deshalb bin ich seit dem erstem Semester Mitglied im PRSH. Ich wollte mich ehrenamtlich aktiv engagieren und gleichzeitig Kontakte in die Branche knüpfen.

Was hat dich dazu motiviert, Finanzvorständin zu werden?

Eigentlich wollte ich in einen anderen Bereich und bin da so mehr oder weniger hineingestolpert. Bei der Mitgliederversammlung hat sich niemand gefunden, um den Bereich der Finanzen zu übernehmen – dann blieb nur ich übrig. Das Thema klingt wahrscheinlich erst mal trocken und langweilig. Da ich aber neben meinem Studium bei einer Bank arbeite, erschien es mir nicht so abwegig, auch im Verein den Bereich Finanzen zu übernehmen.

An welchen Aufgaben arbeitest du im Team Finanzen?

Ich verwalte hauptsächlich unser Vereinskonto. Dabei bin ich unter anderem zuständig dafür, dass die Mitgliedsbeiträge eingezogen und alle anfallenden Rechnungen beglichen werden. Da ich aber (noch) kein Team im Hintergrund habe, gibt es leider Aufgaben, die auf der Strecke bleiben. Zum Beispiel das Thema Sponsoring. Wer Lust hat, sich aktiv im PRSH zu engagieren und Kontakte zu möglichen Sponsoren zu knüpfen und zu pflegen, kann sich gerne bei mir melden!

Konntest du Erfahrungen aus deiner aktiven Mitarbeit im PRSH schon mal in der Praxis anwenden, zum Beispiel bei einem Praktikum?

Mein Pflichtpraktikum habe ich bei dem Verlag Heise im Bereich der Unternehmenskommunikation absolviert. Da war ich im Bereich Event und Sponsoring und Organisation. Das Praktikum habe ich vor meiner aktiven Arbeit hier geleistet.

Was war bisher dein persönliches Highlight mit dem PRSH?

Schön ist, dass wir in diesem Jahr endlich wieder reale Treffen absolvieren können, was während der Pandemie nicht möglich war. Die Teams haben sich in diesem Geschäftsjahr spannende Aktionen für die Mitglieder ausgedacht. Das ist schön, daran wieder teilhaben zu können.

Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder im PRSH oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?

Einfach mal zu den Teamtreffen dazukommen, da kann man überall reinschnuppern. Es gibt Mitglieder, die in mehreren Teams tätig sind. Sprecht oder schreibt uns gern an. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter. Gerade der Bereich Finanzen würde sich über tatkräftige Unterstützung freuen. Dann können wir gemeinsam Themenfelder bearbeiten, die derzeit nicht möglich sind.

Danke Daniela, für das Interview und die spannenden Einblicke in das Thema Vereinsfinanzen! Wenn ihr euch auch im PRSH engagieren wollt, meldet euch einfach beim Vorstands-Team.

Autorin: Jacqueline Harmuth

Zurück
Zurück

Ein Interview mit Niklas Fischer über seine Erfahrungen mit dem PRSH

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Melanie über ihr Praktikum bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover