Ein Interview mit Carlotta über ihr Engagement im Team Event
Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuwirken?
Ich fand die Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung einfach super. Nicht nur mit den Agenturen und Unternehmen, sondern auch im Bachelor- bzw. Master-Studiengang zwischen den verschiedenen Fachsemestern. Gerade am Anfang des Studiums fühlte ich mich – wie sicherlich auch viele andere – ein bisschen verloren. Da war es super, dass es den PRSH gab.
Was hat dich dazu gebracht, dich im Team Event zu engagieren?
Ich hatte einfach Lust auf die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und hatte auch direkt den Eindruck, dass der PRSH sehr coole Events plant – da wollte ich einfach gern mitmachen. Außerdem habe ich mich damals mit zwei befreundeten Kommilitoninnen gemeinsam dazu entschieden, im Team Event mitzuwirken.
Was machst du konkret im Team Event?
Zuletzt habe ich bei der Planung der Semesterabschlussfeier dieses Semesters mitgewirkt. Wir haben trotz anhaltender Corona-Regeln etwas Cooles auf die Beine gestellt, worauf ich mich sehr freue! Seid gespannt!
Inwiefern hilft das Engagement im Verein dir, dich im Studium und der Arbeitswelt zurechtzufinden?
Ich war immer begeistert von den Pitches, die vom PRSH organisiert wurden. Selbst bei dem praxisnahen PR-Studium kommen einem die Agenturen und die Arbeitswelt allgemein doch noch immer sehr weit weg vor, vor allem in den ersten Semestern. Durch die Pitches können sich Studierende auf Augenhöhe mit den Agenturen austauschen und schon einmal einen Einblick in die Welt des Arbeitens bekommen.
Konntest du Erfahrungen aus deiner aktiven Mitarbeit im PRSH schon mal in der Praxis anwenden?
Die Eventplanung ist mir tatsächlich in meinem Praktikum im vierten Fachsemester zugutegekommen und hat mir das allgemeine Organisieren (nicht nur von Veranstaltungen) sehr erleichtert.
Was war bisher dein persönliches Highlight in deiner Zeit beim PRSH?
In meinem dritten Semester, also im Wintersemester 19/20, durfte ich mit zum PR Report Camp nach Berlin fahren. Der Austausch mit den Agenturen und den anderen Studierendenvereinen sowie die verschiedenen Pitches waren sehr spannend. Auch die Talkrunden waren super interessant und haben mir einige neue Perspektiven eröffnet.
Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder im PRSH oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?
Bringt euch auf jeden Fall ein, es wird sich am Ende auszahlen. Selbst im Corona-Jahr fanden viele tolle digitale Veranstaltungen statt, von denen man wirklich viel mitnehmen kann. Und bald ist vieles ja hoffentlich wieder vor Ort möglich, was natürlich noch mehr Spaß macht.
Danke Carlotta, für das Interview und die spannenden Einblicke in das Team Event! Wenn auch ihr euch im PRSH engagieren wollt, meldet euch einfach beim Vorstandsteam.
Autorin: Jacqueline Harmuth