Ein Interview mit Anjoula über ihr Engagement im Team Ehrenamt
Was hat dich dazu bewogen, aktiv im PRSH mitzuarbeiten?
Schon im Bachelor wurde damit geworben, dass der PRSH eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt. Ich fand die Möglichkeit toll, schon früh in Branchenthemen einzutauchen und mit den unterschiedlichsten Kommunikator:innen in Kontakt zu treten. Gerade in unserem Job ist ein großes Netzwerk elementar und da kann der PRSH eine echt große Hilfe sein. Bevor ich im Team Ehrenamt aktiv geworden bin, habe ich vor allem in den Teams Kommunikation und Event unterstützt.
Warum hast du dich entschieden, im Team Ehrenamt aktiv zu sein?
Im Team Ehrenamt beraten wir Vereine und Organisationen, die es sich nicht unbedingt leisten können, eine Agentur zu beauftragen. Ich finde es wichtig, das Erlernte für etwas Gutes einzusetzen. Vorher lag das Team Ehrenamt eine Weile still, da Zeit und Kapazitäten fehlten. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Tim Knemeyer hat mich 2019 gefragt, ob ich das Team mit ihm und Svenja leiten möchte und da hatte ich direkt Lust drauf. Und das haben Svenja und ich dann fortgeführt. Ich habe mich also vor allem dafür entschieden, weil der ursprüngliche Gedanke hinter dem Team echt toll ist. Indem man Projekte unterstützt, lernt man nicht nur unfassbar viel und hat mit tollen Leuten zu tun, sondern erweitert auch den eigenen Horizont.
Du scheinst ja für das Ehrenamt zu brennen. Warst du schon vorher ehrenamtlich aktiv?
Neben dem PRSH war ich von 2018 bis 2020 im SNNTG Verein aktiv und habe mitgeholfen ein jährliches Festival auf die Beine zu stellen. Ich war im Team PR, welches unter anderem für Social Media, Design und Pressearbeit zuständig war. Es gehörte aber auch dazu, direkt auf dem Festivalgelände mitzuhelfen und beispielsweise Sachen zu bauen oder Steine zu schippen. In den Jahren 2018 und 2019 war ich weiterhin Pressesprecherin des Festivals.
Was machst du konkret im Team Ehrenamt?
Svenja und ich leiten das Team. Das heißt wir koordinieren Termine, halten Rücksprache mit den Auftraggebenden und beraten die anderen aus dem Team. Außerdem haben wir ca. jede Woche ein Treffen mit allen, um zusammen konkret am Thema zu arbeiten. 2019 haben wir ein Kommunikationskonzept für die Aktivistin Jasmin Mittag geschrieben. Da ging es ein halbes Jahr um eine Initiative, die sich gegen Sexismus einsetzt. In den letzten Monaten haben wir für die gemeinnützige Bildungsinitiative „Rock Your Life“ Workshops konzipiert – zum Thema Strategie und Social Media.
Gibt es Inhalte aus deinem Studium, die du auf deine Arbeit im PRSH anwenden kannst bzw. von denen deine Arbeit beeinflusst wird?
Auf jeden Fall irgendwie alles, was ich gelernt habe. Insbesondere sowas wie Konzeption oder Projektmanagement. Wie ich mit den PRSH-Aufgaben umgehe, basiert auf den Erfahrungen, die ich vorher gemacht habe.
Konntest du Erfahrungen aus deiner aktiven Mitarbeit im PRSH schon mal in der Praxis anwenden, z. B. bei einem Praktikum?
Ähnlich wie bei der Frage zuvor kann ich Beruf, Studium und Ehrenamt gar nicht so strikt trennen. Sicherlich hat mir die Arbeit im PRSH auch im Beruf geholfen. Auch wieder im Bereich Projektmanagement oder freier zu sprechen oder weniger Hemmungen beim Netzwerken zu haben. Was ich auf jeden Fall bemerkt habe ist, dass ich in Vorstellungsgesprächen eigentlich immer auf meine Ehrenämter angesprochen werde. Das Engagement kann also meiner Meinung nach sehr von Vorteil für den Einstieg ins Berufsleben sein.
Was war bisher dein persönliches Highlight im PRSH?
Ich weiß gar nicht, ob ich da so eine Sache nennen kann. Die Beschäftigung mit dem Thema Sexismus im Rahmen des Ehrenamtprojektes hat mich auf jeden Fall sehr geprägt und begeistert. Ich habe mich auch deshalb dazu entschieden, mich langfristig intensiver mit Themen wie Diversity und auch speziell Frauenförderung auseinander zu setzen.
Welchen Tipp hast du für neue Mitglieder oder solche, die aktiv in den Teams mitarbeiten möchten?
Geht einfach offen auf die Teamleitungen zu, wenn ihr Lust auf ein Thema habt. Setzt eure Stärken ein, aber scheut euch auch nicht davor, Neues zu lernen und vielleicht auch Sachen zu machen, die ihr vorher noch nie gemacht habt.
Danke Anjoula, für das Interview und die spannenden Einblicke in das Team Ehrenamt! Wenn ihr Mitglied seid und euch in einem Team engagieren wollt, könnt ihr dem entsprechenden Channel auf Slack beitreten. Bei Fragen helfen euch die Vorstandsmitglieder gerne weiter.
Autorin: Jacqueline Harmuth