#ThePitch No. 9 - Bewerbungsgespräch mal anders
Nachdem das beliebte Format #ThePitch für einige Zeit pausiert werden musste, fand am 30. September endlich die langersehnte Neuauflage statt. Damit einhergehend wurden einige Veränderungen vorgenommen, um die Vielfalt der Kommunikationsbranche zu unterstreichen. Somit traten im “umgekehrten Bewerbungsgespräch” dieses Mal nicht nur Agenturen, sondern auch namhafte Unternehmen und junge Startups gegeneinander an.
Expo wird zum Schauplatz
Wie bereits die Vorgängerveranstaltungen, fand auch #ThePitch No. 9 auf dem Gelände der Hochschule statt. Geladen waren Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Alumni und das Kuratorium. Schlussendlich fanden sich über vierzig Interessierte, die dem spannenden Abend beiwohnen wollten. Während die ersten Speaker, vom sonnigen Herbstwetter begleitet, um 17 Uhr eintrafen, kam die Studierendenschaft gegen 18 Uhr dazu. Und dann war es auch schon so weit: #ThePitch ging in die erste Runde. Hier bewiesen die Unternehmen SwissLife, enercity und ABOUT US, was in ihnen steckt. Mit drei ganz unterschiedlichen Vorträgen versuchten Nikola Gardeweg, Lea Weitekamp, Marcella Klaas, Marc Raquet und Jan Uwe Henke die Studierenden zu begeistern - ein Vorhaben, welches alle Speaker:innen umsetzen konnten. Nach einer kurzen Pause stiegen die Agenturen komm.passion, vertreten durch Tobias Bruse und Johanna Kuhfeldt sowie die Berliner Agentur RCKT mit Simon Ueberheide in den Ring. Neben Benefits für Arbeitnehmer:innen stellten die beiden Gäste auch spannende Cases vor, die, wie sich später herausstellen sollte, überzeugten.
Siegerehrung mit Überraschungen
Das Ziel von #ThePitch ist und war es, Studierenden zu zeigen, wie vielfältig ihre Einstiegsmöglichkeiten in die Branche sind. Zudem soll das Format jungen Menschen zeigen, dass nicht nur sie selbst auf dem Arbeitsmarkt bestehen müssen, sondern dass auch Organisationen im stetigen Wettkampf um qualifizierte Arbeitskräfte stehen. Anschließend an die beiden Pitchrunden hatten die Teilnehmenden daher die Chance, ihre Stimme für eine Agentur und ein Unternehmen abzugeben. Auf der Seite der Unternehmen konnte Karola Gardeweg für SwissLife punkten und den Preis damit in Hannover behalten. Bei der Auswertung der Abstimmungsergebnisse für die Agenturen kam es dann jedoch zu einer Überraschung: Beide Arbeitgeber erhielten die gleiche Stimmzahl, sodass aus dem Abend nicht wie geplant zwei, sondern drei Gewinnende hervorgingen. Damit hat #ThePitch wieder einmal gezeigt, dass eine Vielzahl attraktiver Arbeitgeber auf die Studierenden wartet.
Mehr als nur ein Bewerbungsgespräch
Neben dem inhaltlichen Input hielt der Abend noch viel Zeit bereit, um sich bei Getränken und Snacks auszutauschen. Dadurch konnten nicht nur die Unternehmen und Agenturen mit vielen neuen Eindrücken und LinkedIn-Kontakten nach Hause reisen - auch die Studierenden lernten sich untereinander besser kennen. Die Musik des DJs klang noch bis nach Mitternacht durch die Hallen der Hochschule und ermöglichte allen einen schönen Ausklang des Freitagabends
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, der Hochschule sowie bei allen Speaker:innen, die diesen Abend ermöglicht haben.