Ein Interview mit Anna über ihr Praktikum bei Kaus Media Services

Ab in den Urlaub – Anna Janßen hat ihr PR-Praktikum im vierten Semester im Bereich Tourismus-PR gemacht und erzählt von ihren Erfahrung bei Kaus Media Services. Von Hannover aus konnte sie hier die ganze Welt beraten und hat unter anderem für die Malediven, Arizona und Qatar gearbeitet. Falls Ihr euch auch für Tourismus-PR interessiert, dürft Ihr dieses Interview nicht verpassen!

In welchem Studiengang und welchem Semester hast du das Praktikum absolviert?

Ich habe mein Praktikum im 4. Semester des Studiengangs Public Relations absolviert.

Wer war dein Praxispartner und in welcher Stadt war dieser verortet?

Mein Praxispartner war die PR-Agentur Kaus Media Services im Herzen von Hannover. Die Agentur ist im Tourismusbereich tätig und agiert mit internationalen Kunden, wie Qatar Airways, Discover Long Island, das Arizona Office of Tourism und die Maldives Marketing and PR Cooperation.

Wie lange ging das Praktikum?

Das Praktikum war vier Monate lang – von Anfang März bis Ende Juni.

Wurde dein Praktikum mit einem Standard-Satz vergütet oder konntest du die Vergütung individuell verhandeln?

Mein Praktikum wurde mit 450,00 €/Monat vergütet. Dies war ein Standard-Satz und konnte leider nicht verhandelt werden.

In welcher Abteilung oder welchem Bereich warst du tätig?

Ich war in der PR-Abteilung beschäftigt und habe fast ausschließlich den PR-Manager:innen unter die Arme gegriffen. In der Agentur gibt es zudem einen Marketingmanager, den ich bei Bedarf auch unterstützt habe.

Wie groß war das Team? Gab es Strukturen und Hierarchien?

Das Team bestand mit mir aus acht Personen: Drei Vollzeit-PR-Manager:innen, einem Marketingmanager, einer Werkstudentin, einer Buchhaltungskraft und einer Teilzeitkraft zum Schreiben von Pressemitteilungen.

Wurdest du gut eingearbeitet und angeleitet oder warst du eher auf dich allein gestellt?

In wichtige Aufgaben wurde ich eingearbeitet, bei vielen Arbeiten agierte die Agentur aber auch nach dem Prinzip "Learning by doing" und hat mich die Aufgaben erstmal ohne große Anleitung erarbeiten lassen. Für jede Aufgabe habe ich ein fundiertes Feedback bekommen, sodass ich schnell aus der Kritik lernen konnte.

Wie hast du die Stimmung im Team empfunden?

Die Stimmung innerhalb des Teams war sehr freundschaftlich. Es entstand schnell ein lockeres und gutes Verhältnis. Wir verstanden uns auch außerhalb von Arbeitsthemen gut und mit einigen Mitarbeitenden habe ich bis heute Kontakt.

Wie sah dein Aufgabenbereich aus? Wurde dir viel Verantwortung übertragen?

Mein Aufgabenbereich war vielfältig und spannend. Ich habe viele Textarbeiten erledigen dürfen, wie das Formulieren von Pressemitteilungen, Newslettern oder Programme für Pressereisen. Zudem habe ich viele Übersetzungsarbeiten ins Englische machen dürfen. Ich habe diverse Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook) für unsere Kunden betreut. Außerdem standen Clipping- und Media-Monitoring-Aufgaben auf dem Tagesplan. Das Highlight des Praktikums war der dreitägige Besuch der internationalen Tourismus-Messe IMEX in Frankfurt am Main. Dort konnte ich den Kunden ‘Malediven’ als Hostess am Stand unterstützen.

Ich hatte von Anfang an viel Verantwortung bei den Aufgaben, die ich aber dank der guten Betreuung immer als zumutbar empfunden habe.

Durftest du an allen Projekten teilhaben oder hast du eher kleinere Aufgaben übernommen? Konntest du auch auf Nachfrage an für dich interessanten Projekten mitwirken?

Wenige Projekte waren in unserer Agentur langfristig angelegt, jedoch habe ich immer viele Aufgaben bekommen, die einen größeren Stellenwert haben. Kleine Aufgaben wurden eher weniger an mich übergeben, blieben aber natürlich nicht aus. Ich durfte mich und meine Ideen immer mit einbringen und konnte auch stets mein Interesse äußern, wenn ich an einer speziellen Aufgabe mitwirken wollte. Diese Wünsche wurden immer bestmöglich umgesetzt.

Hast du dich als richtiger Teil des Teams gefühlt oder deutlich gemerkt, dass du die „Praktikantin“ bist?

Ich habe mich definitiv als vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt. Von Anfang an wurde mir viel zugetraut, was auch dazu führte, dass ich viele Aufgaben erledigte, die auch von den festangestellten PR-Manager:innen ausgeführt wurden.

Hattest du nach deinem Praktikum das Gefühl, wirklich etwas gelernt zu haben? Wenn ja, was/warum?

Definitiv! Ich bin in puncto Schreiben viel sicherer geworden und grundsätzlich konnte ich mir den Arbeitsalltag als PR-Managerin nach dem Praktikum viel besser vorstellen. Da mir viel zugetraut wurde, musste ich manchmal auch über meinen eigenen Schatten springen und mit Journalisten telefonieren oder diese gezielt ansprechen. Dadurch habe ich einen sehr guten und ehrlichen Einblick in den oft stressigen, aber auch sehr spannenden Arbeitsalltag eines:r PR-Manager:in bekommen.

Würdest du dein Praktikum weiterempfehlen? Wenn ja, warum; wenn nein, warum nicht?

Ich würde das Praktikum definitiv weiter empfehlen! Ich habe viel gelernt und hatte eine sehr spannende Zeit. Wenn man sich für Tourismus interessiert und viele Aufgaben auf Englisch erledigen möchte, ist die Stelle genau das Richtige.

Vielen Dank für das Interview Anna! Wir hoffen, es hilft anderen Studierenden bei ihrer Wahl eines passenden Partners für ihr eigenes Praktikum.

Du möchtest uns auch von Deinem Praktikum während des Studiums erzählen? Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Autorin: Marie Hülsmann

Zurück
Zurück

6. Young PR Pros meet-up - Recap: “New Work ist ein Mindset”

Weiter
Weiter

Ein Interview mit Nikola Gardeweg über ihre Erfahrungen mit dem PRSH